Guder Daag Blog Leser! Well, do bin ich widder mit en neiem Poscht. Alle Yaahr in Oktower gebt es en abbadiches Fescht do wu ich wuhn: Punkin’ Chunkin’. Zerick in 2011 hawwich en Poscht iwwer selles Fescht. Do iss en Link zu em Poscht:
2011 Poscht – Karebs Schmeisse!
Selles Yaahr bin ich widder uff em Fescht gange un selles Mol hawwich en Video Blog geduh. So, hockt eich hie un guckt mol do!
2014 Karebs Schmeisse Video Poscht!
In re Video hawwich iwwer mei Freind, der Pickders macht, gschwetzt. Do iss en Link zu seinre Website:
Macht’s gut bis es naegschdes Mol!
Luschdig! Iedes Yaahr giwwt’s ein Treffen in die University of Delaware wu alle epper z’sammkumme, die in Gemiesbauforschung areweite, um ihre Forschungsresultaets zu braesentiere. Oft hemmer iewwer Karebsschmeisse schwetze heere, weil viele Extension Agents sich mit Karebsbau beschaeftigt sinn! Awwer sell iss’s erschte Mol fer mich, Karebsschmeisse zu sehne! Un leider stimmt’s aa, was du iewwer die gude Esssache g’satt hoscht….wenn’s gut schmeckt, schpuckt’s raus, weil es wahrscheinlich nit g’sund iss!
Danke fer sell Videoposcht.
Hallo Liewer Doug!
Nu, wenn Du mol meenscht, i duh doch viel schreiwe, kann i Di saage, mei Mutt’r hot sich üwer uns Kinner luschdig g’macht un „Schnaddergans“ zu uns g’saa’t, weil mer no viel mehr g’schwätzt hän als se für gut g’halte hot!!!
Na, dapfer los, i wag’s nomols, an Di e gleens „Kommendärle“ zu schicke!
Hiermit e wohre G’schichte: Als i no vor viele Johre (cir. 1982) die Orjel in d’r St. Matthäuskirche (evangelisch) a‘ d’r Nordseite vun Pittsburgh g’spielt hatte, haww‘ i immer mit meine Freinde hi’ un z‘rückfahre müsse, weil i domols koi Auto g’ha’t haww‘. Herr un Frau Klatt (aus Lodsch, Polen, richtige Volksdeutsche un herzensliebe Menschen, schier wie mei eegene Familie senn se mi g’wä, i vermiss se sehr, glaub mi däs!) hän net so wunnerbar Englisch schwätze könne, se senn älder g’wä, wie se aus’m alde Ländle `rüwerkumme senn. Se hän sich awwer an die alde Breiche (Bräuche) g’halde, so gut wie ma’s hierzuland mache ka‘. Ee‘mol senn mer daarich die Stadt g’fahre, un do hän mer in e Schaufenschderle e riesengroβe Ausstellung vun Kürbisse (Karebs hosch Du g’schriewe, mer sage es so Kürbisse, un wie i mol erwähnt hatte, senn die Umlautte net rund—schier wie Kierbisse klingt’s ja, we’mer’s so saage!) g’sehe. Er hot net schlecht g’staunt, un i erschd recht!! Mehr „Karebs“ an eenem Plätzele hab‘ i in mei’m Lewe nie g’sehe, wed’r vorher no seitdem! Groβe, schöne, nu, se senn wirkli perfekt g’wä, un däs isch koi Üwertreibung! Es müsse nah a‘ die zwoi Hundert od’r no mehr in sellem Schaufenschderle ausg’stellt g’wä sei! Herr Klatt awer hot nix vun Jack o‘ Lantern g’wusscht, (drüwe singt ma ja „Laterne, Laterne,“ awwer däs isch nadürlich e völlig anneres Fescht un Liedele, gell?!) awwer `r hot g’saat, e schöne SUPPE könnt ma‘ draus mache! Sei Frau hot „oh, oh,“ g’saat un mit’m Köpfle g‘nickt. Dann isch mi uffemol ei’g’falle: se senn in dene Zeete uffg’wachse, wu’s Esse net so reich g’wä isch, ma hot doch oft nix g’hot, wie bei uns in dene Johre vun d’r groβ „Depression,“ als ma e Münze so hot zwische Daum un Zeigefingerle drücke müsse un zweemol umdrehe, bevor ma’s aus d’r Hand hot losg’losse!! I hab‘ bei seller „Karebsausstellung“ Jack o‘ Lanterns g’sehe, d’r gute Herr Klatt awwer hot `n Momentlang eppes Annerscht aus sein’re Kindheet nomols erlebt.
I wünsch Di, Dei Liewe Fraa, Töchterle Estella un dein’re ganze Familie im Lewe nur däs, was schö isch, un noochher nur wunderbar schöne Erinnerunge—un im voraus e frohes „Karebsfeschd, un koi Tricks, nur Treats!“
Dei
Jim Kramer
(Seller Pittsburgher Kerl)