Was is die Zukumft?

Guder Daag Blog Leser! Selle Woch will ich yuscht eppes katz schreiwe iwwer was zu mir vor ee paar Woch bassiert is. Wu ich wuhn in Mitte-Pennsylvaania gebt es viel Amische. Un die Amische sin am duhe was die Amische am beschte duhe kenne: bauere un Handwarrick schaffe. Es gebt viele gleene Amisch Schtors un Bisnesses do bei mir.

Vor ee paar Woch sin mei Fraa un ich zu en Amische Schtor die Hausrod verkaaft gange. Mir wolle zwee neie Schtiel fer unsre Kich kaafe. Mir sin reigange un hen all die scheene Schtiel aageguckt. Alles waar so gut vun Hand gemacht. Mir hen die Schtyle vun Schtuhl gfunne un sin zu em Besitzer gange um sie zu addere. Ich hab nadierlich graad uffs Deitsch gschwetz. Sell hot ihm verschtaunt…Was? Du kannscht Deitsch schwetze? Wie? Ich hab ihm mei Gschicht verzaehlt un dann hemmer unser Adder gemacht: zwee Schtiehl aus Eeche.

Wann all die Bisness vorbei waar, hot er gewollt meh vun mir lanne. Er hot mich gfroogt wu bei ich kumm. Ich hab Barricks Kaunty gsaat. Er hat gsaat, ya, ich hab sell gewisst as du vun entwedder Barricks odder Lechaa Kaunties kummscht. Ich heer es in dei Akkzent. Er hot uns verzaehlt as sei Familye vun Laengeschder Kaunty is un sin do in 1980 kumme. Dann hawwich gsaat as ich sell Blog alle Woch schreiwe. Er waar allsfat neigierig wie mei Deitsch un sei Deitsch anners waar. Mir hen aagfange Wadde zu saage ins Englisch, dann ich hab es Watt as ich yuuse gsaat un er hot sei Watt gsaat. Mannichmol hemmer die gleiche Wadde geyuust, awwer oft hemmer verschiddliche Wadde gsaat.

Awwer was ich gefunne hab, is das er hot meh un meh Englische Wadde gsaat! Zum Beischpiel, mir hen iwwer “humid” gschwetzt (weil es so schmodig waar). Ich hab graad, schmodig gsaat. er hot sei Kopp gschiddelt, ‘Nee, mir waerre sell net saage, mir saage yuscht humid.’ Sell fin ich net gut. Er hot aa zu mir gsaat, ‘Ya, mir yuuse meh un meh Englisch mit unsre Deitsch….abbadich, die Kinner!’

Ich hoff as selle Trend sich verennert waerd, awwer ich glaab as wann die yungere Leit so schwetze, waerd es so bleiwe. Un sell is leedmiedich. Mir misse yuscht mol waarde un sehne was kummt.

Do is en Audio Klip: Was is die Zukumft?

3 thoughts on “Was is die Zukumft?

  1. Yoh, ich denk ass die mehnre Leit die Schprooch fer schwetze lanne, die mehnre Wadde warre mer heere wu ennwedder ferdeitscht vunre Englischi Sprooch sinn wie ‘bekaas,’ ‘Hoschbiddel,’ odde ‘Dreen’ odde simblie uffgemacht sinn wie ‘Guckbox,’ ‘Waddefresser,’ odde ‘Schpaubox.’

    Ich hab aryetswu glese ass die Nummer vun PD-Schwetzer wext bekaas viele Leit welle ihre Wartzle rausfinne unn uffnemme.

    ‘S iss de saemi Sach doh in NM unnich de schpennische Leit. Yetz hemmer doh in de Elementaryschule wu die Tietscher bloos uff Schpaenisch lanne. ‘S gebt viele Unnersuchinge wu weisse ass Kinner, wu 2 Schprooche (unn Kulture) lanne, besser duhne ass die wu bloos eeni Schprooch schwetze kenne. Ich wees net eb’s die Waahrhet iss odde net awwe mir scheint’s so.

    Mei eeyene Soh iss Lannebehindert. Seinre Schul ihr Tietschers henn alle zamme gsaagt ass er bloos uff Englisch glannt sott sei. Ich unn seini Mudder henn gfroogt “Ferwas denn? Er iss Lannebehindert in Englisch, ferwas net in 2 Schprooche! 2 Schprooche sinn besser ass eeni!”

    Ich wees ass die gemeine Leit heitzedaags saage “Mer sinn Amerigaaner, mer solle uff Englisch schwetze!” (Mer heert so ebbes aus Kalifornia unn Texas, fer eksempel.) Awwe ich glaab ass mer schwetze solle wu imme Schteddel gschwetzt watt. Meh ass eeni Schprooch iss immi besser ass eeni Schprooch. Doh in NM hemmer 21 ohfischele Schprooche unn mer sinn druff schtoltz.

    Ferleicht binnich ee bissl oohlfeschent, awwe ich denk ass mer ass Amerigaaner unsre eeyene Schprooche, Kulture, Kunschte, Musik, unn Esssache eng derbei bhalde solle. So ebbes fer ferliere iss ne Schand unn drauerich iss. Fer uff G-A sei sinn mei Seh un ich arrich stoltz. Unn ass mer unnich annre Leit wu annre Schprooche schwetze, simmer gans bequem.

    bloos meine Gedanke,
    der bil aus Nei Mexiko

  2. Bil,

    Gut gsaat wie allsfatt! Mir solle meh Schtolz hawwe fer unsre Schprooche un Kuldur! Un fer schurr, zwee Schprooche sin besser as eens!

    -Der Doug

  3. Regine Bloch 01/09/2011 — 16:08

    Tut mir leid, ich spreche leider kein Wort Pennsylviana Deitsch und verstehe auch nicht alles. Habe aber eine Frage und weiss sonst nicht wie ich eine Antwort bekommen kann. biite also um Entschuldigung, wenn es überhaupt nicht das Thema dieses Artikels betrifft.

    Nun, auf einem französischen Forum wurde über diese bemalten Scheunentafeln oder ” hex-signs” ( hex-marks) wie sie noch heissen diskutiert. Einige behaupten, dass das Wort in Pennsylvania Deitsch tatsächlich ” Hexe” bedeutet, was mich ganz und gar verblüfft hat. Denn auf solchen Tafeln stehen auch manchmal Segen wie ” Gott segne das Haus” oder Gott schütze unser Haus” oder eine Willkommenformel.

    Ich kann mir schwer vorstellen, dass Leute sich ihr eigenes Haus mit Hexen oder Teufel verbunden sehen möchten.

    Kônnte jemand mir die genae Erklärung geben, damit die Franzosen auf diesem Forum keine flsche Vorstellungen über Eure deutschsprachige Gruppe weiter machen. Manche sind sogar davon überzeugt, es hätte mit Zauberei zu tun.
    Danke im Voraus für eine antwort und bitte Sie diesen unpassenden Kommentar dann aus dem Blog einfach zu löschen.
    Tschüss
    Regina Bloch

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close