Geschder bin ich uffwacker, un es waar mir glee bissel kiehl im Haus. Ich bin nausgange fer meie Zeiding zu griege, un ich hab Acht uff de Bledder ghatt. Sie waare rot, gehl un aarensch. Sell muss schunn Schpotyaahr sei. Ich gleich Schpotyaahr arrig viel. Ich weess net ob es mei Leiblingsyaahreszeit is odder net, awwer ich gleich es.
In em Nummidaag hawwich viel draus in mei Hof geduh. Ich hab mei Graas gemaeht. Ich hoff as sell waar die letschde Mol fer es Yaahr, awwer yuscht mol sehne! Nooch em Graasmaehe, hab ich Bledder vun meine Maebel- un Eechebaam uffgepickt. Es hot net so viel gewwe…die Beem sin nooch voll, awwer ee paar sin schunn nunnerkumme. As ich mit de Bledder am schaffe waar, hawwich die sunderbaare Geruch groche. Die Bledder in Schpotyaahr hen ihr eegne Geruch…un es is siess zu meinre Naas.
As ich faddig mit meine Bledder waar, hawwich in im Blummeland geschafft. Ich hab vier Grisanthymums gkaaft. Die waare arrig voll mit Blumme un sie waare so farewevoll. Ich hab die newwe em Haus geblanst. Ich hab aa ee paar Dullebaane, Oschderblumme un Krokuses geblanst. Ich hoff as die in Friehyaahr uffkumme! Yuscht mol sehne!
Schpotyaahr is aa die Zeit fer Ebbel, Ebbelseider un Karebse. Kiehler Owede un sonnige Daage…die sin so schee, Gell? Nau is aa die Zeit fer die Kinner uff ihre Spuckowed Koschtume zu denke. Ich hab aa en Idea ghatt fer Spuckowed. Ich waerr meh iwwer sell schpaeder schreiwe. Ich hoff as alle vun eich aa Schpotyaahr gaarn hawwe. Schreib mich en Comment un loss mich mol wisse fer was dihr Schpotyaahr gleicht!
Un nooch eppes: Letschde Woch is alles uff meinre Hochzich gut glaafe! Es Wedder waar wunnerbaar un mir hen ken Probleme ghatt!
Do is en Audioklip: Es muss Schpotyaar sei!
Hallo, Doug! Schpotyaahr is mei Lieblingsyaahreszeit. Ich muss leider auf Deutsch schreiben, weil ich nicht so viel Deitsch sprechen kann. Ich habe eine kleine Bitte aber. Ich will einige Kinderbücher ins Deitsche übersetzen. Wie sagt man, “here and there”,”fox”, und “anywhere” auf Deitsch? Danke für die Hilfe und das Blog!
Adam,
Ich bin froh as du Kinnerbicher uff Deitsch iwwersetze will. Welle Bicher machscht du? Do sin Andwatte zu deine Froge:
1. Here and there = Do un datt
2. Fox = Fux
3. Anywhere = eenichariyets
Wann du brauchscht, ich kann dei Bicher prufe. Loss mich mol wisse.
-Der Doug
Doug,
Ich meecht Bicher vun Dr. Seuss iwwersetze. Nau iwwersetz ich “Griee Oier un Schunkefleesch” awwer ich brauch en Waddebuch! Ich hab bloss “Schwetz Mol Deitsch” um zu lerne. Ich daet der gerne mei Iwwersetze (sende?) awwer ich hab dei Email net. Wie war mein Deitsch?
Adam
Adam, mei EPoscht Addresse is busterpa@yahoo.com. Sei so gut un schick mir en Copy. Du musscht Acht gewwe bei iwwersetze. Es gebt Copyright Gesetze!
-Der Doug
Hallo Doug,
mir ist beim Lesen gerade aufgefallen, dass du “nunnerkumme” verwendet hast. Mein alemannisches Sprachgefühl sagt mir, dass es eigentlich “runnerkumme” sein müsste. So weit ich weiß, zeigt “nunner” eine Richtung vom Sprecher weg an und “runner” eine Richtung auf den Sprecher zu – ich denke nicht, dass du auf dem Baum gesessen bist? 😉
Mir sage do: “Kummsch runder (==runner)?” (wenn wir z.B. vor dem Haus sind und der Angesprochene sich im oberen Stockwerk befindet)
Oder: “Gehsch nunder (==nunner)?” (falls man sich mit dem anderen im Haus befindet).
Ich mag den Herbst sehr. Im Wald riecht es nach Pilzen und Kräutern und es ist nicht mehr so warm.
Schöne Grüße aus dem Wald
Stefanie,
Du hoscht Recht! Ich hab es Poscht zimmlich schnell gschriwwe un ich hab en Mistake geduh. Gross Dank fer die Comment. Griesse aus em Bariye vun Pennsylfaania!
-Der Doug
Harebscht is yo mei Lieblingsyaahreszeit. Es Wedder is net arrig hees odder kalt, yuscht aagenehm. (Friehyaahr is aa leidich, awwer Ich gleich es net. Em Friehyaahr sei Pollen is wiescht ver mei Naas.) Die Farewe sin awwer schee, ufkors, unnem Harebscht sei Esssack is aa immer gut. Harebscht halt mir aa schee Gedenknisse, as mei erschtgebore Dochder waar in Oktower gebore.
Liewer Mischtgawwel,
Gross Dank fer dei Comment. Du hoscht Recht…In em Friehyaahr, die Pollen wiescht mei Naas aa!
-Der Doug
Hier sinn ä paar Bilder uss de fränkische Schwiz:
-> http://s598.photobucket.com/albums/tt68/Ziu1986/Astroteilchenschule2010/
Stefanie,
Gross Dank fer die Pickders! Die sin arrig schee. Nau, will ich graad nooch de fraenkische Schwiz en Rees mach.
-Der Doug
Kann man Schpotyaahr auch auf deutsch übersetzen?
Schpotyaahr = Herbst in Hochdeutsch
Thank you for tthis